Videotherapie
Um eine längere Behandlungspause durch die Corona-Pandemie zu vermeiden und damit einen Behandlungserfolg zu gefährden, ist es Praxen der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie gestattet, Videobehandlungen (Videotherapie) durchzuführen. Hier finden Sie eine Auswahl an Therapiebedarfs-Artikeln, die speziell für Übungen von zu Hause geeignet sind und somit eine wirksame Therapie gewährleisten.
Ihre Patienten möchten Therapiegeräte selbst kaufen und sich nach Hause liefern lassen?
Hier geht’s zur <<Bestellseite für Patienten >>.
Weitere Informationen zum Thema Teletherapie für Praxen der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie finden Sie weiter unten auf der Seite.











































Videotherapie in Zeiten der Corona-Pandemie
Seit dem 18.03.2020 ist es Praxen für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie im Rahmen der Corona-Krise erlaubt, Videotherapie für bestimmte Leistungspositionen einzusetzen. Videotherapie bedeutet, dass Patient und Therapeut während der Behandlung ausschließlich per Video verbunden sind. Im Bereich Ernährungstherapie ist auch telefonische Beratung möglich. Auf diese Weise soll die Patientenversorgung während der Corona-Pandemie aufrechterhalten werden. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 31.05.2020.
Videotherapie für Heilmitteltherapie – So funktioniert es
Um die Versorgung mit Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie in der Zeit der Corona-Krise sicherzustellen, haben Therapeuten die Möglichkeit, unbürokratisch und einfach Videobehandlungen als Ersatz zur Präsenztherapie durchzuführen. Der Patient muss dabei vorher eingewilligt haben, dass eine Videobehandlung anstatt einer Präsenztherapie durchgeführt wird. Außerdem muss sichergestellt werden, dass die Videobehandlung in Räumen stattfindet, die genügend Privatsphäre bieten. Des Weiteren muss die bei dem Therapeuten und bei den Patienten vorhandene Technik eine angemessene gegenseitige Kommunikation gewährleisten.
Wichtig hierbei ist, dass Videotherapie keine eigene Leistung ist, sondern nur eine andere Art der Leistungserbringung. Es werden nach wie vor die bekannten Leistungen aus dem Heilmittelkatalog abgerechnet. Behandlungszeit und Vergütung sind bei der Teletherapie identisch mit der Präsenztherapie. Die Abrechnung einer per Videotherapie erbrachten Leistung erfolgt genauso wie eine klassische Behandlung in der Praxis. Wichtig ist, dass Sie auf der Rückseite der Verordnung die Therapie als Videobehandlung mit einem „V“ oder „Video“ zu kennzeichnen. (Bzw. mit „T“ oder „Telefon“ bei Ernährungstherapie).
Unsere Produkte für erfolgreiche Videotherapie-Behandlungen
Um die Qualität der Logopädie, Ergotherapie- und Physiotherapie-Behandlungen zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Patienten das richtige Material für die Übungen zu Hause zur Verfügung haben. Im buchner Online-Shop finden Sie ein breites Sortiment an Therapiebedarfs-Artikeln, die speziell für Übungen von zu Hause geeignet sind, ohne Behandlungserfolge zu gefährden.
Für einen einfachen und schnellen Videotherapie-Start haben wir spezielle Videotherapie-Sparpakete für Kraftübungen, für ein Stabilitätstraining und für Balance-Übungen geschnürt. Mit dieser Grundausstattung können Patienten viele verschiedene Übungen für Schulter, Rücken, Hüfte, Knie oder auch andere Körperregionen ganz einfach zu Hause durchführen.