Praxisforum "Mitarbeiter gewinnbringend führen und binden"
18 Ideen, wie Sie Ihre Praxis zu einem dauerhaft attraktiven Arbeitsort entwickeln
Am Freitag, den 07.10.2022, ab 8:45 Uhr
online (ein Link wird Ihnen zugesendet)
Frühbucherpreis bis 12.09.2022
Der Bewerbermarkt im Heilmittelbereich ist heiß umkämpft - es gibt viel mehr offene Stellen als verfügbare Fachkräfte. Vorhandene Mitarbeiter sehen sich womöglich nach etwas vermeintlich Besserem um und Bewerber feilschen bis zum Letzten. Der Fachkräftemangel ist extrem zu spüren und seine Auswirkungen sind enorm: In den Praxen ist der Arbeitsdruck hoch und Patienten müssen lange auf Behandlungstermine warten.
Wie kann eine Praxis in diesen Zeiten bestehen? Wie ein krisenfestes, eingespieltes und motiviertes Team formen und halten? Wie kann sie verhindern, dass sich ihre Mitarbeiter einen neuen Arbeitgeber suchen und wie neue Kollegen finden?
Im Praxisforum Mitarbeiter gewinnbringend führen und binden bekommen Sie Antworten auf diese und weitere Fragen. Denn jetzt ist ein guter Zeitpunkt, Ihre Methoden und Ihren Blickwinkel für eine wirksame Mitarbeiterführung und -bindung neu zu denken oder zu ergänzen.
Es erwarten Sie 18 flexibel wählbare Workshops mit hilfreichen Tipps und Tricks zu drei starken Schwerpunkten:
Wie Sie aus Ihren Mitarbeitern ein echtes Team formen
Erfahren Sie, was Sie tun können, damit aus Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das strukturierte Team wird, das den Praxisalltag mit links meistert.
Wie Sie echte Wertschätzung leben
Verschaffen Sie sich das Know-how dafür, was Sie tun können, damit sich Ihre erstklassigen Mitarbeiter bei Ihnen wohlfühlen und langfristig in Ihrer Praxis bleiben.
Wie Sie mit klarer Führung echte Sicherheit und Orientierung geben
Lernen Sie, wie Sie Ihren Führungsstil optimieren und für die Teamklarheit, Struktur und Fairness sorgen, die sich Mitarbeiter wünschen.
Machen Sie Ihre Praxis zu dem Ort, den Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lieben.
- Artikel-Nr.
- TAPFMA
18 Workshops in 3 parallel laufenden Schwerpunkten
Schwerpunkt 1:
Mitarbeiter binden durch ein starkes Team
Wie Sie aus Ihren Mitarbeitern ein echtes Team formen
Ein funktionierendes Team kennt die Abläufe in der Praxis, ergänzt sich, steht füreinander ein und arbeitet produktiv - und zwar gemeinsam. Dafür ist es wichtig, dass Sie Ihre Leute zu einem Team vereinen und sie bei der Entwicklung der Praxis einbeziehen. Erfahren Sie, was Sie tun können, damit aus Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das strukturierte Team wird, das den Praxisalltag mit links meistert.
Schwerpunkt 2:
Mitarbeiter binden durch eine wertschätzende Zusammenarbeit
Wie Sie echte Wertschätzung leben
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt und wahrgenommen fühlen, sind zufrieden und zeigen sich loyal gegenüber der Praxis. Dazu gehört es, sie ernst zu nehmen und ihnen zu ermöglichen, das umzusetzen, weshalb sie Therapeuten geworden sind. Verschaffen Sie sich das Know-how dafür, was Sie tun können, damit sich Ihre erstklassigen Mitarbeiter bei Ihnen wohlfühlen und langfristig in Ihrer Praxis bleiben.
Schwerpunkt 3:
Mitarbeiter binden durch geschickte Führung
Wie Sie mit klarer Führung echte Sicherheit und Orientierung geben
Es gibt ein einfaches Motto: Als Chef ernten Sie das, was Sie säen. Hauptgrund für einen Arbeitsplatzwechsel ist häufig Unzufriedenheit mit der Führungsweise der Chefin oder des Chefs. Das Tolle: Wenn Praxisleitungen das wissen, können sie damit umgehen - und Änderungen vornehmen. Der Fachkräftemangel ist ein wichtiger Anlass für Führungskräfte, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie ihren Führungsstil optimieren und für die Teamklarheit, Struktur und Fairness sorgen, die sich Mitarbeiter wünschen.
Sie können die Workshops je nach Interesse wählen und zwischen den Schwerpunkten jederzeit wechseln. Alle Aufzeichnungen erhalten Sie im Nachgang.
Alles, was Sie wissen müssen, um mit dem Fachkräftemangel besser klarzukommen:
Neue Mitarbeiter finden
Fachkräfte können entscheiden, wo sie arbeiten wollen. Entsprechend geht es im Bewerbungsprozess nicht darum, dass sich Therapeuten bei Ihrer Praxis bewerben, sondern vielmehr bewerben Sie sich mit Ihrer Praxis bei den Therapeuten. Warum lohnt es sich, bei Ihnen zu arbeiten? Wie sorgen Sie dafür, dass sich die richtigen Leute unaufgefordert melden? Wer bereit ist, sich mit der passenden Praxisstruktur dem Fachkräftemangel entgegenzustellen, der wird die richtigen Mitarbeiter finden.
Mitarbeiter binden
Da es Fachkräfte nicht wie Sand am Meer gibt und es Zeit kostet, neue Mitarbeiter zu finden, ist es umso wichtiger, das bestehende Team dauerhaft in der Praxis zu halten. Dazu gehört es, Mitarbeiter ernst zu nehmen und ihnen zu ermöglichen, das umzusetzen, weshalb sie Therapeuten geworden sind. Erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihre erstklassigen Mitarbeiter Lust haben, bei Ihnen zu arbeiten und langfristig in Ihrer Praxis bleiben.
Besser führen
Der Fisch stinkt vom Kopf her, sagt der Volksmund. Übersetzt auf den Praxisalltag heißt das, dass der Hauptgrund für einen Arbeitsplatzwechsel häufig Unzufriedenheit mit der Führungsweise des Chefs ist. Das Tolle: Wenn Chefs das wissen, können sie damit umgehen - und Änderungen vornehmen. Der Fachkräftemangel ist ein wichtiger Anlass für Führungskräfte, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie ihren Führungsstil optimieren und damit genau die Teamklarheit schaffen, die sich Mitarbeiter wünschen.
In der Praxis den Fachkräftemangel beheben
Das Praxisforum Fachkräftemangel bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Programm. Wir besprechen alle Themen genau so, dass Sie die Informationen sofort in Ihrer Praxis umsetzen können.
Die verschiedenen Workshops haben unterschiedliche Schwerpunkte. Wählen Sie einfach flexibel den passenden Workshop aus, der Sie interessiert und Ihnen weiterhilft. So können Sie als Praxisleitung entweder allein oder mit mehreren Kolleginnen und Kollegen je nach Aufgabengebiet an verschiedenen Workshops teilnehmen. Auf diese Weise finden Sie Lösungen und Argumente, die Sie gleich morgen in Ihrer Praxis umsetzen können. Alle Teilnehmenden erhalten die Skripte sämtlicher Workshops des Praxisforums.
In jedem Workshop gibt es Zeit für Fragen und Antworten. Sie können Ihre Fragen schriftlich oder mündlich einbringen und sich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen. Denn oft sind es die „kleinen“ Tipps und Anregungen (auch aus anderen Praxen), die Ihnen im Tagesgeschäft weiterhelfen.
Monat | Oktober |
---|---|
Ihr Nutzen |
|
Thema | Betriebswirtschaft, Marketing, Mitarbeiterführung, Praxisorganisation, Der Therapeut als Unternehmer, Der Therapeut als Arbeitgeber |
Zielgruppe | Das Praxisforum ist spannend für: Praxisinhaber, Praxisleitung, Praxisverantwortliche von Heilmittelpraxen. |
Im Seminarpreis enthalten | Dokumentationen zu allen Workshops zum Download und Aufzeichnungen online verfügbar. |
Beginn | 9:00 |
Dauer | 7 Stunden (inkl. Mittagspause) |
Versandkosten | ohne Versand |