Praxisforum "Mehr Gewinn für Ihre Praxis" (online)
18 Ideen, wie Sie mit Ihrer Heilmittelpraxis mehr Geld verdienen
Die GKV-Honorare wachsen nur mäßig oder bleiben sogar unter der Inflationsrate. Gleichzeitig steigen Energiekosten und Mieten, Mitarbeiter fordern eine höhere Bezahlung, die Lebenshaltungskosten ziehen deutlich an. Im Ergebnis verdienen Praxisinhaberinnen und Inhaber irgendwann weniger Geld.
Wie stellen Sie sich dieser Situation entgegen? Indem Sie mit Ihrer Praxis auch ohne GKV-Preiserhöhungen mehr Geld verdienen!
Das buchner Praxisforum Mehr Gewinn für Ihre Praxis bietet Ihnen 18 flexibel wählbare Workshops mit hilfreichen Tipps und Tricks zu drei starken Schwerpunkten:
Alles, was den Umsatz steigen lässt
Wem es gelingt, den Umsatz am besten bei gleichbleibenden Kosten zu steigern, erzielt mehr Gewinn mit der Praxis. Richten Sie Ihre Leistungen und Angebote auf einen höheren Umsatz aus – die passenden Kalkulationstabellen bekommen Sie von uns.
Alles, was die Praxis produktiver macht
Produktivität ist der Schlüssel zu mehr Praxisgewinn. Wer seine Produktivität steigert, dreht an den zentralen Stellschrauben für mehr Einnahmen und Gewinne. Wir zeigen Ihnen, wie das geht und unterstützen Sie mit den passenden Checklisten für die Umsetzung.
Alles, was die Kosten senkt
Finden Sie überflüssige oder zu teure Positionen in Ihren Sach- und Nebenkosten, die Sie streichen können. Oder entdecken Sie solche, die mit wenig Aufwand für mehr Gewinn am Jahresende sorgen. Erfahren Sie, wie Sie gleich mit den passenden Kalkulationstabellen nachrechnen.
up-Kunden erhalten einen Rabatt von 40,00 € (aus technischen Gründen sehen Sie den Rabatt erst auf Ihrer Rechnung).
- Artikel-Nr.
- TAPF
Das Online-Praxisforum Fachkräftemangel in der Heilmittelpraxis
Fachkräftemangel ist das Problem, das alle niedergelassenen Therapiepraxen in Deutschland kennen. Die Auswirkungen sind enorm: In den Praxen ist der Arbeitsdruck hoch und Patienten müssen für Behandlungstermine quasi Schlange stehen. Selbst Schwerkranke können erst nach einer Wartezeit versorgt werden. Eine haltlose Situation!
Um den Fachkräftemangel zu beseitigen, gibt es verschiedene Strategien. Das Berufsbild könnte endlich angepasst werden, wodurch es für mehr Nachwuchs attraktiver wäre. Aber das dauert… Schneller geht es, Mitarbeiter einfach zu kaufen, also Kopfprämien und hohes Gehalt anzubieten. Ebenfalls blöd, denn wenn jemand käuflich ist, kann ihn auch eine andere Praxis wegkaufen.
Was bleibt ist, Therapeuten ernst zu nehmen und das anzubieten, weshalb sie diesen Beruf ergriffen haben. Das bedeutet, die Praxis zu einem Ort zu machen, an dem Fachkräfte ihre Fähigkeiten einbringen können und möchten.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um in Sachen Fachkräftemangel neue Wege zu beschreiten. Es geht darum, das zu tun, was notwendig ist, damit Therapeuten gern bei Ihnen arbeiten. Es geht darum, Ihre aktuellen Mitarbeiter besser an die Praxis zu binden, neue großartige Kollegen zu gewinnen und durch das eigene Führungsverhalten dafür zu sorgen, dass Ihre Fachkräfte loyal und langfristig in Ihrer Praxis bleiben.
Genau zu diesen Themen liefert das Praxisforum Fachkräftemangel die nötigen Einblicke, Ideen und Umsetzungstipps - speziell für Inhaber und Praxisleitungen, aber auch für Mitarbeiter, die ihren Chef zu den notwendigen Veränderungen bewegen möchten, um sich weiterhin für die Praxis engagieren zu können.
18 Workshops in 3 parallel laufenden Sessions
Sie können die Workshops je nach Interesse wählen und zwischen den Sessions jederzeit wechseln.
Alle Aufzeichnungen erhalten Sie im Nachgang.
Alles, was Sie wissen müssen, um mit dem Fachkräftemangel besser klarzukommen:
Neue Mitarbeiter finden
Fachkräfte können entscheiden, wo sie arbeiten wollen. Entsprechend geht es im Bewerbungsprozess nicht darum, dass sich Therapeuten bei Ihrer Praxis bewerben, sondern vielmehr bewerben Sie sich mit Ihrer Praxis bei den Therapeuten. Warum lohnt es sich, bei Ihnen zu arbeiten? Wie sorgen Sie dafür, dass sich die richtigen Leute unaufgefordert melden? Wer bereit ist, sich mit der passenden Praxisstruktur dem Fachkräftemangel entgegenzustellen, der wird die richtigen Mitarbeiter finden.
Mitarbeiter binden
Da es Fachkräfte nicht wie Sand am Meer gibt und es Zeit kostet, neue Mitarbeiter zu finden, ist es umso wichtiger, das bestehende Team dauerhaft in der Praxis zu halten. Dazu gehört es, Mitarbeiter ernst zu nehmen und ihnen zu ermöglichen, das umzusetzen, weshalb sie Therapeuten geworden sind. Erfahren Sie, was Sie tun können, damit Ihre erstklassigen Mitarbeiter Lust haben, bei Ihnen zu arbeiten und langfristig in Ihrer Praxis bleiben.
Besser führen
Der Fisch stinkt vom Kopf her, sagt der Volksmund. Übersetzt auf den Praxisalltag heißt das, dass der Hauptgrund für einen Arbeitsplatzwechsel häufig Unzufriedenheit mit der Führungsweise des Chefs ist. Das Tolle: Wenn Chefs das wissen, können sie damit umgehen - und Änderungen vornehmen. Der Fachkräftemangel ist ein wichtiger Anlass für Führungskräfte, sich damit auseinanderzusetzen, wie sie ihren Führungsstil optimieren und damit genau die Teamklarheit schaffen, die sich Mitarbeiter wünschen.
In der Praxis den Fachkräftemangel beheben
Das Praxisforum Fachkräftemangel bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Programm. Wir besprechen alle Themen genau so, dass Sie die Informationen sofort in Ihrer Praxis umsetzen können.
Die verschiedenen Workshops haben unterschiedliche Schwerpunkte. Wählen Sie einfach flexibel den passenden Workshop aus, der Sie interessiert und Ihnen weiterhilft. So können Sie als Praxisleitung entweder allein oder mit mehreren Kolleginnen und Kollegen je nach Aufgabengebiet an verschiedenen Workshops teilnehmen. Auf diese Weise finden Sie Lösungen und Argumente, die Sie gleich morgen in Ihrer Praxis umsetzen können. Alle Teilnehmenden erhalten die Skripte sämtlicher Workshops des Praxisforums.
In jedem Workshop gibt es Zeit für Fragen und Antworten. Sie können Ihre Fragen schriftlich oder mündlich einbringen und sich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern austauschen. Denn oft sind es die „kleinen“ Tipps und Anregungen (auch aus anderen Praxen), die Ihnen im Tagesgeschäft weiterhelfen.
Monat | September |
---|---|
Ihr Nutzen |
|
Thema | Abrechnung, Betriebswirtschaft, GKV, Praxisorganisation, Privatpatienten, Erfolgreich abrechnen - gewusst wie |
Zielgruppe | Das Praxisforum ist spannend für: Praxisinhaber, Praxisleitung, Praxisverantwortliche von Heilmittelpraxen. |
Im Seminarpreis enthalten | Dokumentationen zu allen Workshops zum Download und Aufzeichnungen online verfügbar. |
Beginn | 9:00 |
Dauer | 7 Stunden (inkl. Mittagspause) |
Versandkosten | ohne Versand |