Erfolgreich mit Krankenkassen abrechnen (Online)
Versorgungsvertrag kennen, (rechts)sicher abrechnen und Absetzungen vermeiden
Entspannt nach jeder Abrechnung dem sicheren Geld auf dem Konto entgegensehen - ein Träumchen! Praxen empfinden das Abrechnen allerdings oft als eine lästige Sache: Dabei ist einiges zu bedenken, man muss den aktuellen GKV-Versorgungsvertrag durchackern, um ja nichts zu übersehen und alles Nötige zu beachten. Und dann gibt’s am Ende womöglich doch eine Absetzung von der Krankenkasse.
Seminarinhalt
Doch das kannst Du ziemlich einfach verhindern! Selbstabrechnung ist die beste Idee, und mit den entscheidenden Infos und ein wenig Übung wirst Du schnell zum Abrechnungsprofi. Genau darum geht es in diesem Seminar. Du bekommst ein Update und eine Zusammenfassung der vertraglichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die Du für die Abrechnung brauchst. Und Du erfährst, wie Du Schritt für Schritt einfach und erfolgreich vorgehst. Verordnungsprüfung, Behandlung, korrekte Abrechnung und und und - das Seminar unterstützt Dich mit allem, was Du wissen musst. So sparst Du Dir jede Menge Zeit und Mühe, um Dich allein in das Thema hineinzufuchsen. Deine Fragen kannst Du sofort mit unserem Expertenteam klären. Im Anschluss kannst Du die Infos und Tipps gleich umsetzen und die Abrechnung mit der GKV professionell meistern.
Falls Du über einen Abrechnungsdienstleister abrechnest, wirst Du erkennen, dass Du diese Mühe, Zeit und Kosten vermeiden kannst. Mit dem Onlinerechner stellst Du fest, wie viel Du durch Selbstabrechnung sparst. Probiere es gleich aus.
Das Seminar wappnet Dich außerdem umfangreich gegen Absetzungen. Denn Du lernst den Umgang mit ihnen, wie sie zu verstehen sind und wie Du sie korrigieren kannst. Und noch wichtiger: Du erfährst, wie Du sie verhinderst. Das beginnt damit, dass Du genau weißt, worauf bei einer Verordnung zu achten ist, damit sie korrekt ist. All das gibt’s im Seminar step by step, nachvollziehbar und verständlich erklärt.
Was hast Du davon?
Nach dem Seminar ...
- kennst Du alle relevanten vertragsrechtlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kassenabrechnung.
- wendest Du die Checklisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei der Abrechnung im Schlaf an.
- nutzt Du den Spielraum bei Ergänzungen und Änderungen von Heilmittel-Verordnungen.
- rechnest Du mit weniger Zeitaufwand und ohne Absetzungen selbst ab.
- argumentierst Du mit den Krankenkassen auf Augenhöhe und verteidigst erfolgreich Deinen Standpunkt.
Referentin/Referent
Lisa Magel sieht sich als Brückenbauerin zwischen Betriebswirtschaft und Therapie. Sie arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Heilmittelbranche. Als Betriebswirtin und ehemalige Praxisleiterin eines Physiotherapiezentrums ist ihr größtes Anliegen, dass Therapeutinnen und Therapeuten gut therapieren können, das Praxisteam gerne zur Arbeit kommt, potenzielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf die Praxis aufmerksam werden und die Praxisorganisation reibungslos läuft. Nebenberuflich studiert sie angewandte Psychologie.
Hinweis: Es kann immer mal etwas dazwischenkommen, Krankheit, Notfall usw. Wir können daher nicht garantieren, dass die angekündigte Referentin oder der angekündigte Referent tatsächlich die Fortbildung hält. In einem solchen Fall übernimmt jemand aus unserem Referententeam mit gleicher Expertise das Seminar.
Anrechenbare Fortbildungspunkte
für zugelassene Leistungserbringerinnen und -erbringer sowie fachliche Leitungen, wenn Du das Online-Seminar besuchst:
Physiotherapie: 8 Punkte
Logopädie: 4 Punkte
Ergotherapie: 8 Punkte
Podologie: 8 Punkte
Seminargestaltung
Das Seminar findet als Online- oder als Präsenzseminar statt. Wähle einfach die Form, die Dir am besten passt.
Die Gestaltung ist inhaltlich gleich, unterscheidet sich aber im Ablauf.
Präsenz:
- direkte, persönliche Interaktion mit anderen Teilnehmenden und dem Referenten
- fokussierte Lernumgebung
- persönliches Netzwerken
Das Präsenzseminar findet an 1 Tag statt, beginnt um 10:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr.
Online:
- flexibel - Teilnahme von überall möglich
- keine Reise- und Hotelkosten
Um Dir die Online-Informationsaufnahme und die Umsetzung in der Praxis zu erleichtern, findet dieses Seminar in 2 Teilen statt: an 2 halben Tagen, zwischen denen 1 Woche liegt. So hast Du Gelegenheit, das in Teil 1 gelernte Wissen in Deinem Praxisalltag anzuwenden und in Teil 2 Fragen zu klären, die bei der Umsetzung aufgetaucht sind.
Uhrzeit: jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr.
Falls Du lieber am Präsenzseminar teilnehmen möchtest, klicke einfach hierauf.
Vorteil für up-Kundinnen und Kunden
up-Kundinnen und Kunden erhalten 25 % Rabatt auf Webinare, Online- und Präsenzseminare der buchner.academy.
Dieser Rabatt gilt für diejenigen, die up-online, up-print, up-plus oder up-datenschutz nutzen.
Die Preisreduzierung wird auf der Rechnung ausgewiesen.
Hier findest Du Infos zu den up-Angeboten.
- Artikel-Nr.
- OSEAG
Dauer | 2 x 4 Stunden an 2 Tagen |
---|---|
Geeignet für: | Praxisinhaberinnen und -inhaber, Praxisleitungen, Rezeptionsfachkräfte, Mitarbeitende, Personen mit Abrechnungsverantwortung |
Themenfeld | Abrechnung, Betriebswirtschaft, GKV, Praxisorganisation, Recht, Rezeption |
Inklusive: | Seminar-Unterlagen |
So läuft's | Das Online-Seminar findet auf der Onlineplattform Hopin statt. Nach Deiner Anmeldung erhältst Du von uns eine E-Mail mit allen Infos und erfährst, wie Du teilnimmst. Das geht ganz einfach. |
Versandkosten | ohne Versand |