Wir helfen Therapeuten,
Rechnungskürzungen zu heilen.
Unser Service für Therapeuten


kostenlos
Für Dich prüfen unserer Abrechnungsspezialisten und Anwälte Deine gekürzten Rechnungen und die zugrunde liegenden Verordnungen. Du kannst Kürzungen einreichen, die bis zu 9 Monate alt sind.


schnell
Dann zeigen wir Dir die Möglichkeiten auf, wie Du an das Dir zustehende Geld herankommen kannst. Und wenn es hart auf hart kommt, versuchen unsere Anwälte dafür zu sorgen, dass Du Dein Geld bekommst.


unverbindlich
Du entscheidest, wann Du für unsere Bearbeitung Geld bezahlst. Eventuell nötige weitere Schritte werden mit Dir abgestimmt, so dass Du immer die "Zügel in der Hand hast".


Schluss mit Absetzungen durch die GKV!
Viele gesetzliche Krankenkassen verhalten sich bei der Abrechnung von Leistungen wenig oder gar nicht kooperativ. Kleinigkeiten werden als Argument genutzt, fällige Rechnungen nicht zu zahlen und die Versorgungsverträge werden wenig partnerschaftlich so interpretiert, dass die abrechnenden Heilmittelerbringer unglaublich viel Bürokratie erledigen müssen, um an ihr Honorar zu kommen.
Aber Rechnungskürzungen kann man vermeiden und sich gegen ungerechtfertigte Rechnungskürzungen erfolgreich wehren. Wir helfen Dir. Wir prüfen Deinen Fall kostenfrei und zeigen Dir, was Du gegen Rechnungskürzungen tun kannst.
Kleine Formfehler mit großen Auswirkungen
Oft sind es simple Form- oder Fristfehler, die zur einer Kürzung durch die Kassen führen. Solche Fehler lassen sich meistens problemlos, auch nachträglich, heilen - sogar, wenn die Kasse die betreffende Verordnung einbehalten hat. Aber viele Therapeuten haben keine Lust auf den bürokratischen Aufwand.




Unrecht erfahren aber Recht bekommen
Manchmal verstoßen Krankenkassen einfach gegen Verträge und geltendes Recht. Dann bleibt nur der Gang vor das Sozialgericht. Ein Weg den die meisten Therapeuten scheuen, aus Angst vor der Krankenkasse und den Kosten. Das Durchsetzen gegen Rechnungskürzungen fällt vielen Therapeuten auch deswegen schwer, weil das notwendige Hintergrundwissen fehlt und vielfach die Angst vorherrscht, bei einem Verfahren gegen die Krankenkasse viel Geld an Anwälte und langwierige Gerichtsprozesse zu verlieren.